Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz­gesetze (insbesondere der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO)) ist:

CVJM Amberg e.V.
Zeughausstraße 14
92224 Amberg
Telefon: 09621 15525
E-Mail: mail@cvjmamberg.de

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutz­vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Datenschutz auf einen Blick

1.1 Allgemeine Hinweise

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den folgenden Abschnitten.

1.2 Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den oben genannten Verantwortlichen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über Kontakt­formulare). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Betriebssystem, Browser, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

1.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­verhaltens verwendet werden.

1.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

2.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt, etwa nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO.

2.2 Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Daten­verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Ein­willigung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt für die Zukunft; die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.

2.3 Widerspruch gegen Datenerhebung in besonderen Fällen

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.

2.4 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichts­behörde, insbesondere Ihres Wohn­sitzlands, zu.

2.5 Recht auf Daten­übertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format zu erhalten.

2.6 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheits­gründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzer­freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht („Session-Cookies“). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei Deaktivierung der Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die Verwendung von Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikations­vorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind (z. B. Waren­korb­funktion) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Andere Cookies (z. B. Analyse­cookies) werden in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

3.2 Server-Logdateien

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log­dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind etwa:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Gewähr­leistung eines störungs­freien Betriebs).

3.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontakt­formular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespeichert. Eine Weiter­gabe Ihrer Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Die Verarbeitung der Daten aus dem Kontakt­formular erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung).

4. Soziale Medien, Plugins und Tools

4.1 Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook („Gefällt-mir“/„Teilen“) eingebunden. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie auf unsere Website zugegriffen haben.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Profil zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Account bevor Sie unsere Website besuchen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an hoher Sichtbarkeit in sozialen Medien).

4.2 Instagram-Plugins

Unsere Website nutzt Funktionen des Dienstes Instagram. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinkt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Auch hier erfolgt die Nutzung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.3 YouTube im erweiterten Datenschutzmodus

Unsere Website nutzt Plugins des Dienstes YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus (dieser modifiziert das Tracking, kann jedoch nicht alle Daten­verarbeitungen ausschließen).

Sobald Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und ggf. Cookies gesetzt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.4 Google Maps

Zur Darstellung von Karten nutzen wir den Dienst Google Maps (über API). Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Bei Nutzung werden Ihre IP-Adresse und ggf. Nutzungs­daten an Google übermittelt.

Die Nutzung erfolgt im Interesse einer besseren Auffindbarkeit unserer Angebote (berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Analyse-Tools und Werbung

Wir nutzen ggf. Analyse-Tools (z. B. Matomo) zur statistischen Auswertung der Besucher­zugriffe. Dabei kann eine IP-Anonymisierung erfolgen und Cookies gesetzt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Analyse-Cookies verwendet werden, haben Sie die Möglichkeit, dies zu verhindern/sich abzumelden.

6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gegenüber uns bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten.

  • Recht auf Berichtigung falscher Daten.

  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungs­pflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

  • Recht auf Daten­übertragbarkeit.

  • Recht, eine erteilte Ein­willigung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Daten­verarbeitungs­prozesse umzusetzen (z. B. bei Einführung neuer Services). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 11. November 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.